Mitwirken der Jugendorganisationen

Ein Fazit aus einem Vorbereitungstreffen war: «Junge Menschen sollen den Prozess und die Tagung gestalten und ein Sprachrohr erhalten.» Wir versuchen, das wie folgt umzusetzen:

Rund um die Tagung

Der Prozess rund um die Tagung soll Organisationen, die sich der psychischen Gesundheit junger Menschen widmen, zusammenbringen. Dies auch, um Vernetzung zu etablieren und Zusammenarbeit einzuüben, die über die Tagung hinaus besteht.

17. Januar – Vorbereitungworkshop IEinführung ins Projekt. Zentrale Problemaspekte erarbeiten.
09. März – Vorbereitungsworkshop II13:30 – 16:45 in Bern.
Ateliers und Fokusgruppen besprechen.
24. Mai – TagungVertreter*innen von Jugendorganisationen stellen Themen zur Diskussion und wirken an der Tagung mit.
08. Juni – Auswertungsworkshop14:15 – 17:15 in Bern.
Für am Projekt Beteiligte: Wir werten den Prozess und die Tagung aus und besprechen mögliche zukünftige Zusammenarbeit.

An der Tagung

Als Vertreter*innen von Jugendorganisationen sind wir an der Tagung präsent und stellen Themen zur Diskussion. Zusätzlich dazu sind wir zum informellen Austausch in folgenden Formaten präsent (klicken für Details):